Springe zum Inhalt

     Liebe Freunde des Polizeichores Nürnberg

Gestern Nachmittag haben wir den ökumenischen Gottesdienst für die zum Bereich des Polizeipräsidiums Nürnberg gehörenden Beschäftigten in der St. Elisabethkirche mit einigen Liedern festlich umrahmt.

 

Den Gottesdienst hielten die beiden nordbayerischen Polizeiseelsorger.

Bei dieser Gelegenheit hat sich der Polizeichor Nürnberg von seinem Schirmherrn, Polizeipräsident Roman Fertinger, verabschiedet. Herr Fertinger geht Ende des Jahres in Ruhestand. Unser 1. Vorsitzender Martin Zenk hielt eine kurze Ansprache, bedankte sich für die Schirmherrschaft und überreichte in Dankbarkeit eine Tragetasche mit der Aufschrift „Männerhandtasche“. Darin befanden sich - nun, sehen Sie selbst.

Der Beschenkte bedankte sich und erzählte in diesem Zusammenhang eine lustige Begebenheit aus seiner frühen Dienstzeit, die zur allgemeinen  Erheiterung aller Anwesenden führte.

Martin Zenk wandte sich auch an den ebenfalls anwesenden Nachfolger im Amt des Präsidenten und fragte an, ob er denn auch die Schirmherrschaft übernehmen würde. Dies wurde mit einem nachdrücklichen Nicken beantwortet.

Nach dem Gottesdienst marschierten wir in lockerer Formation zum Hauptmarkt und sangen in der etwas wärmeren Frauenkirche noch einige weihnachtliche Lieder.

Von den zu dieser Zeit anwesenden Touristen erhielten wir erfreuten Applaus.

Danach schlossen wir das Sängerjahr im „Glühschwein“ ab. Das ist ein Ausschank im Freien unter Zelten mit Wärmestrahler und rustikalen Steh- und Sitzgelegenheiten. Zum Dank für die geleistete Arbeit in 2022 gab der Vorsitzende Glühwein und Bratwurstleberkäs im Weckla aus. Es wurde ein schöner Jahresausklang.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023

Ihr Polizeichor Nürnberg

Liebe Freunde des Polizeichores Nürnberg,

Am Buß- und Bettag hat der Polizeichor Nürnberg den Gottesdienst der Vereinigung pensionierter Polizeibeamter in St. Elisabeth gesanglich umrahmt. Der gut besuchte Gottesdienst wurde gestaltet von der Polizeiseelsorge unter Einbeziehung einiger Pensionisten. Vom Polizeipräsidium waren Päsident, Vicepräsident und andere Beamte aus der Führungsriege gekommen. Im Gottesdienst wurde der seit Oktober 2021 verstorbenen Pensionisten namentlich gedacht und für jeden Verstorbenen eine Rose auf einen Altar gelegt. Dazu sang der Polizeichor - in guter Besetzung  und einem Solisten -  "I want to go to heaven".  Weitere Liedvortäge waren "Alles was Odem hat" und "Irische Segenswünsche". Anschließend konnte jeder Anwesende für seine Verstorbenen eine Kerze entzünden.  Leider haben wir vom Chor kein aktuelles Bild und so sei es uns erlaubt zur Visualisierung auf ein früheres Bild zurück zu  greifen.            

Bei Glühwein und Gebäck klang die Veranstaltung in der nahen Kulturscheune aus. 

Am 19.12. sind wir eingeladen den Weihnachtsgottesdienst für die Beschäftigten des Polizeipräsidiums zu gestalten.  

Und wir erinnern an unser Weihnachtskonzert am 10.12. um 16:00 in "Maria am Hauch" in Röthenbach/Nürnberg. Der Eintritt ist frei.                                           

Wir werden jeweils berichten.

Euer Polizeichor Nürnberg

Sangesfreund Ludwig Peter verstorben

Liebe Freunde des Polizeichores Nürnberg.

Es stimmt uns traurig, dass wir das Ableben eines langjährigen Sangesfreundes  bekannt geben müssen.

 

Ludwig Peter ist am 04.11.2022 im Alter von 68 Jahren verstorben. Ludwig war seit 1976 Mitglied des Chores, ein zuverlässiger Sänger, Stütze des Vereins und fabelhafter Kollege. Seine Stimme, sein Humor und seine Einsatzbereitschaft  werden uns fehlen.

Bei der Beisetzung ist der Polizeichor Nürnberg ein erwünschter Gast. Wir werden Ludwig die letzte Ehre erweisen, die Trauerfeier stimmlich umrahmen und unser Vorsitzender, Polizeidiakon a.D. Martin Zenk, wird den Nachruf halten.

Das Bild aus den Anfangsjahren des Chores haben wir genommen, weil es Ludwig genau so zeigt, wie er war

Ruhe sanft Kamerad.

Dein Polizeichor Nürnberg

 

  Liebe Freunde des Polizeichores Nürnberg,

die letzten Chorproben waren trotz immer noch verminderter Sängerzahl effektiv, die Sänger in den Stimmen gut vertreten. Das lässt uns optimistisch nach vorne blicken und so besteht bereits eine vorausschauende Planung für Aktivitäten in 2022.

 Wir wollen wieder da sein, für unsere Mitglieder, in der Polizei und im Stadtgeschehen. Wir streben an, wieder Präsenz in der Nürnberger Kulturszene einzunehmen, die, wie bei vielen anderen Chören auch, durch die Jahre mit Corona zwangsläufig gelitten hat. Und das Weihnachtskonzert am 11.12. 2022 ist in Planung.  In 2023 wird der Polizeichor 50 Jahre alt. Dazu machen wir uns jetzt schon Gedanken.

Und natürlich brauchen wir Sänger. Wer immer durch die Ereignisse der letzten Jahre seine Chorheimat verloren oder einfach nur Freude am Singen hat, ist uns herzlich willkommen. Er muß nicht Polizeibeamter sein, aber "Stimme" sollte er schon haben. Und glaubt mir, es macht Freude, in diesem gut organisierten Chor mitzusingen.

Und es würde uns freuen, wenn wir dazu im Jahresablauf wieder den Beistand unserer treuen Gemeinde mittels kräftigem Applaus erhalten. Doch nicht zum Selbstzweck üben wir, sondern zur Freude der Menschen die Chormusik mögen.

Euer Polizeichor Nürnberg

 

 

 

  Liebe Freunde des Polizeichores Nürnberg,

schon lange stehen wir Sänger in den Startlöchern und hoffen, dass sich auch im Kulturbereich die Coronabestimmungen ändern und wir wenigstens wieder proben können. Chorproben haben ja nicht nur zum Ziel Liedgut zu pflegen und Neues einzustudieren. Auch die Sicherheit der Sänger in ihrer Stimme, die Dynamik und die Präzision des Vortrages werden damit Gewohnheit und bestimmen die Qualität der Auftritte. Und so ist regelmäßige Übung dringend erforderlich für die Stimme, handelt es sich doch um Muskelgewebe das – wie beim Sport - regelmäßig trainiert werden muss. Probenarbeit ist also dringend erforderlich. Und so war es eine Freude die Mail unseres Vorsitzenden zu lesen: „...ab 07. März ist wie gewohnt Chorprobe......“ Ein erfreulicher Satz. Denn Singen ist gesund für Kopf, Körper und Seele. Darüber hinaus vermissen wir natürlich das Gefühl der Gemeinschaft mit den anderen Sängerinnen und Sängern. Das alles liebe Freunde, sehe ich zurückkehren.

Was für ein schöner Satz: „...ab 07. März ist wie gewohnt Chorprobe....“. So lasst uns wieder beginnen.

Euer Polizeichor Nürnberg

Es stimmt uns traurig, dass wir das Ableben eines lieben Menschen bekannt geben müssen. Am 11.01.2022 ist Frau Irmgard Amberger, die Mutter unseres Chorleiters Pius Amberger im 93sten Lebensjahr verstorben.

Frau Irmgard Amberger war eine tatkräftige Unterstützerin des Polizeichores Nürnberg. Sie war Gründungsmitglied des Frauenchores  und später passives Mitglied des Vereines.

Erster Vorsitzender Polizeidiakon a.D. Martin Zenk und Ehrenvorsitzender Polizeihauptkommissar a.D. Günther Schubert sind heute bei dem Requiem für Frau Amberger anwesend und werden einen Nachruf sprechen. Wir anderen Sänger und Sängerinnen erweisen ihr (Coronabedingt) in stillem Gedenken die letzte Ehre.

Polizeichor Nürnberg

Liebe Freunde des Polizeichors Nürnberg,

auch dieses Jahr verabschiedet sich nur leise. Keine Silvesterbälle drinnen, keine Kracher draußen. Ein logischer Abschluss eines nicht nur für uns Sänger gedämpften Jahres. Aber wir sind gesund geblieben. Und so blicken wir zuversichtlich auf das kommende Jahr und hoffen, dass Corona alsbald der Vergangenheit angehört.

Das wünschen wir vom Polizeichor Nürnberg Ihnen und Ihren Angehörigen ganz besonders.

Daneben wünschen wir einen guten Rutsch ins neue Jahr und darüber hinaus ein frohes, gesundes und gesegnetes neues Jahr 2022.

Ihr Polizeichor Nürnberg

 

Liebe Freunde des Polizeichores Nürnberg, zum Weihnachtsfest erzählt Ihnen unser Vorsitzender Martin Zenk heute am heiligen Abend eine kleine Weihnachtsgeschichte:

"Good Night Lights.

In einem Kinderkrankenhaus in Providence, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Rhode Island, gibt es ein besonderes Ritual: Im Hasbro Children´s Hospital versammeln sich jeden Abend um Punkt halb neun sämtliche kleinen Patienten hinter der großen Fensterfront des Krankenhauses und warten auf die Good Night Lights, die Gute-Nacht-Lichter ihrer Stadt. Kein Abend vergeht, an dem die Kinder nicht dieses Lichter-Spektakel erleben. Restaurants, Hotels und die nahe gelegene Universität lassen um 20:30 Uhr Ortszeit eine Minute lang ihre Lichter aufleuchten. An-aus-an-aus. Auch die Feuerwehr und Polizei von Providence machen mit, außerdem alle, die um diese Uhrzeit mit Autos, Fahrräder oder Taschenlampen unterwegs sind und den Kindern einen Gruß in die Nacht schicken wollen. Eine kleine Geste, die zeigen soll. Wir denken an euch. Werdet schnell wieder gesund! Das Leben, eure Stadt, wir alle warten auf euch. Dieses Schlafanzug-Event für kranke Kinder ist dem Cartoonisten Steve Brosnihan zu verdanken. Nachdem dieser, wie so oft, den Abend im Krankenhaus verbracht hatte, fuhr er mit dem Fahrrad nach Hause. In einiger Entfernung vom Krankenhaus schaltete er die Stirnlampe an seinem Helm an und blickte sich um. In manchen Klinikfenstern brannte noch Licht. Steve konnte sich vorstellen, wie sich die Kinder dort ihre Zähne putzten, Geschichten zum Einschlafen hörten, Medikamente bekamen, unter die Bettdecke krochen. Er knipste seine Lampe an und aus. Wie ein Signal, wieder und wieder. Und er hoffte, dass vielleicht eines der Kinder gerade am Fenster stehen und seinen Gute-Nacht-Gruß sehen würde. Er wurde gesehen, wieder und wieder. Und konnte auch andere überzeugen mitzumachen, Lichtsignale in die Nacht zu senden. Die Kinder antworten auf die Lichter mit Taschenlampen. Sie grüßen zurück. Jeden Abend, bevor sie zu Bett gehen.                                                        Hanna Buiting, aus der „andere Advent“ 2020/21, Andere Zeiten e.V.

Ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest,
sowie einen guten Start ins Jahr 2022 wünscht Ihnen Ihr Polizeichor Nürnberg.

 

 

     Liebe Freunde des Polizeichores Nürnberg,

"...und wenn sie brennen alle vier, dann steht das Christkind vor der Tür". Na ja, nicht ganz, aber die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wird immer größer.  Doch erst einmal wünschen wir einen besinnlichen 4. Adventssonntag .

Zu Weihnachten melden wir uns wieder.  Euer Polizeichor Nürnberg.

Liebe Freunde des Polizeichores Nürnberg,

Morgen hätte unser diesjähriges Weihnachtskonzert in der Friedenskirche stattgefunden. Leider ist es erneut dem Virus zum Opfer gefallen.

 

Wir bedauern das sehr und wünschen einen besinnlichen, aber dennoch fröhlichen 3. Advent.

Euer Polizeichor Nürnberg